Wir haben es von klein auf gelernt – wer gute Kuchen backen will, der braucht sieben Zutaten. Und Eier stehen dabei gleich an erster Stelle. Das hat natürlich einen Grund. Eier binden den Teig und sorgen gleichzeitig dafür, dass er saftig bleibt. Warum also überhaupt beim Backen auf Eier verzichten? Das kann verschiedene Gründe haben: Eier haben zum Beispiel den Ruf, den Cholesterinspiegel zu erhöhen. Und für Veganer gehört das Ei ganz klar zu den tierischen Lebensmitteln, d.h. sie verzichten aus ethischen und ökologischen Gründen. Welche Gründe es auch sind, es gibt tolle Alternativen. Am besten probierst du das Backen ohne Ei einfach mal aus. Denn so viel sei verraten: Du wirst am Ende bestimmt begeistert sein!
Möglichkeit 1: Aquafaba als Alternative zu Eischnee
Aquafaba, auch bekannt als Kichererbsenwasser, ist eine tolle, vegane Alternative zu Eischnee und kann beispielsweise für Mousse au Chocolat, aber auch für Makronen oder Baiser genutzt werden. Mit rund 25–30 ml Aquafaba kannst du ein Eiweiß ersetzen.
Möglichkeit 2: Apfelmus als Ei-Alternative
Wenn deine Kuchen besonders saftig werden sollen, dann ist Apfelmus eine super Alternative für Eier. Du musst auch keine Bedenken haben, dass der Geschmack dadurch verfälscht wird. Dieser verflüchtigt sich nämlich beim Backen. Verwende ca. 60 g Apfelmus pro Ei im Rezept und freue dich über das köstliche Ergebnis.
Möglichkeit 3: Leinsamen ersetzen Eier
Gemahlene Leinsamen eignen sich gleich doppelt gut als Ei-Ersatz. Sie binden einerseits den Teig und bringen außerdem eine zart nussige Geschmacksnote mit. Das macht sie ideal für Süßes wie Kuchen, Muffins und Co.! Pro Ei laut Rezept mischst du 1–2 EL Leinsamen mit 3 EL Wasser. Lasse den Mix kurz stehen, dann bildet sich daraus eine Art Gel. Schon ist der Ei-Ersatz einsatzbereit!
Möglichkeit 4: Mehl statt Eiern
Für Rührteige, Muffins und Pfannkuchen eignet sich Mehl als Alternative zu Eiern besonders gut. Schlage 2 EL Mehl zusammen mit 1 EL Backpulver, 2 EL Öl und 2 EL Wasser auf, um ein Ei zu ersetzen. Während das Mehl bindet, lockert das Backpulver den Teig auf und Wasser und Öl sorgen dafür, dass dein Teig schön saftig wird.