Gastgeber/in werden

Rechtliche Informationen

Impressum

Betreiberin der Webseite http://www.tupperware.de/ ist die

Tupperware Deutschland GmbH
Praunheimer Landstraße 70
60488 Frankfurt am Main
Telefon: 0800 4442021
Vertreten durch ihre Geschäftsführer Michel Philippe, Karen Marie Sheehan
V.i.S.d.P.: Michel Philippe
Handelsregisternummer: Amtsgericht Frankfurt am Main, HRB 31654
Ust-IdNr.: DE 114200495

Per E-Mail sind wir für dich ereichbar unter: [javascript protected email address]

Bitte sende keine Produkte an die Tupperware Deutschland GmbH in Frankfurt, sondern wende dich an (d)einen oder (d)eine Tupperware® Berater/-in. Eine/n Tupperware® Berater/-in in deiner Nähe findest du hier.

Dieses Impressum gilt auch für die Facebook-Seite www.facebook.com/Tupperware.Deutschland, die Instagram-Seite www.instagram.com/tupperware_de, die Pinterest-Seite www.pinterest.de/tupperwaredeutschland sowie den YouTube-Kanal www.youtube.com/TupperwareD

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über dein Interesse an unserer Webseite. Den Schutz deiner personenbezogenen Daten nehmen wir ernst. Dementsprechend verarbeiten wir deine Daten in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt die personenbezogenen Daten, die erhoben oder verarbeitet werden, wie deine personenbezogenen Daten genutzt, weitergegeben und geschützt werden sowie welche Wahlmöglichkeiten du hinsichtlich deiner personenbezogenen Daten hast und wie du uns kontaktieren kannst.

 

1. Verantwortliche und Datenschutzbeauftragter

Verantwortliche für die Datenverarbeitungen ist die

Tupperware Deutschland GmbH
Praunheimer Landstraße 70
60488 Frankfurt am Main

(im Rahmen dieser Datenschutzerklärung auch als „Tupperware“, „wir“ oder „uns“ bezeichnet)

Solltest du allgemeine Anmerkungen oder Fragen zum Datenschutz haben, solltest du Informationen, die wir über dich besitzen, aktualisieren wollen, bei Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung sowie um deine Rechte auszuüben, kannst du dich gerne per E-Mail an uns wenden unter: Datenschutzdeutschland@tupperware.com

Unsere Datenschutzbeauftragte Frau Vanessa Harter Lerke erreichst du unter o.g. postalischen Anschrift oder unter: dpo@tupperware.com

 

2. Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen

Wir fragen dich nach bestimmten personenbezogenen Daten, um dir die Produkte oder Dienstleistungen bereitzustellen, die du erhalten möchtest. Beispielsweise, wenn du den personalisierten Newsletter abonnierst, Einkäufe im Online Shop einer Tupperware Bezirkshandlung tätigst, unseren Kundenservice kontaktierst, Nachrichten erhalten möchtest, ein Konto anlegst, an unseren Wettbewerben teilnimmst oder unsere Seiten benutzt.

Wir verarbeiten folgende Daten:

  • Kontaktdaten einschließlich Vorname, Name, E-Mail, Telefonnummer und Rechnungs- bzw. Lieferadresse,
    Standortbestimmung durch deine Postleitzahl
  • Login- und Kontoinformationen, einschließlich Nutzername, Passwort und spezifischer Benutzer-Identifikation
  • Personendaten einschließlich Wohnort, Geburtsdatum und Einkaufshistorie
  • Zahlungs- oder Kreditkarteninformationen
  • Persönliche Einstellungen einschließlich deiner Wunschliste sowie deiner Marketing- und Cookie-Einstellungen

Wir erheben zusätzliche personenbezogene Daten von dir, um bestimmte Funktionen innerhalb unserer Seite zu ermöglichen. Bei der Interaktion mit unseren Seiten werden bestimmte Daten durch dein Endgerät oder deinen Web-Browser automatisch erhoben. Weitere Informationen über diese Vorgänge sind in dem untenstehenden Abschnitt „Cookies”, sowie „Facebook Pixel“ und „Pinterest Pixel“ dieser Datenschutzrichtlinie wiedergegeben. Diese Daten umfassen:

  • Identifikationsnummern der Geräte, Anrufstatus, Netzwerkadresse, Speicherinformationen und Akkuinformationen
  • Cookies, IP Adressen, Referrer-Header, Daten, die deinen Web-Browser und dessen Version erkennbar machen, sowie Web Beacons und Tags

Bei der Nutzung unserer Seiten benachrichtigen wir dich rechtzeitig oder holen die Zustimmung zu bestimmten Verfahren ein. In vielen Fällen stellt dein Web-Browser oder deine Mobilgeräteplattform zusätzliche Instrumente bereit, die dir eine Kontrolle ermöglichen, wann dein Endgerät bestimmte Kategorien von personenbezogenen Daten erhebt oder teilt. Beispielsweise bieten dein Mobilgerät oder Web-Browser Instrumente an, die es dir ermöglichen, die Cookie-Nutzung oder Standortfreigabe zu verwalten. Wir regen an, dass du dich mit den Instrumenten vertraut machst und diese auf deinen Geräten benutzt.

2.1 Verarbeitung auf Grundlage deiner Einwilligung

Wir verarbeiten deine Daten auf Grundlage einer von dir erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) im innerhalb dieser jeweiligen Einwilligung beschriebenen Umfang und zu den darin erläuterten Verarbeitungszwecken, beispielsweise zur Nutzung deiner Kontaktdaten durch deine Bezirkshandlung, deine/n Tupperware® Berater/-in oder im Rahmen des Newsletters.

Verarbeitung zur Bestellung von Newslettern, Werbeemails
Wir versenden regelmäßig personalisierte und individuelle Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger. Der Newsletter kann nur von Empfängern über 16 Jahre bestellt werden. Wenn du jünger als 16 Jahre bist, darfst du den Newsletter nicht abonnieren. Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. Nach der Einwilligung auf unserer Webseite erhältst du eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Aktivierungslink, um ab sofort den Newsletter zu empfangen. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört sowohl die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse.

Wir verarbeiten bestimmte Daten über deine Nutzung des Newsletters und unserer Webseite, um den Newsletter entsprechend mit Nachrichten zu Produkten und Dienstleistungen, die für dich interessant sein könnten, zu personalisieren. Hierfür verwenden wir deine personenbezogenen Daten sowie Informationen über dein Click-Verhalten, über gekaufte Produkte, über Produkte, die du in deinen Warenkorb gelegt hast, ohne den Kauf zu tätigen, über Produkte, die du auf deine Wunschliste gesetzt hast, und über Seiten, die du besucht hast. Hast du deinen Geburtstag freiwillig angegeben, so können wir diesen nutzen, um dir Wünsche zum Geburtstag zukommen zu lassen. Der Versand des Newsletters, dessen Personalisierung und die mit ihm verbundene Erfolgsmessung erfolgen auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Unsere Newsletter können einen sog. „Web Beacon“ enthalten, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von unserem Server, bzw. sofern wir einen Versanddienstleister einsetzen, von dessen Server abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden sowohl technische Informationen, wie Informationen zum Browser und deinem System, als auch deine IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben, die auch personenbezogene Daten darstellen.

Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt. Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Empfängern von Newslettern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben, noch, sofern eingesetzt, das des Versanddienstleisters, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.

Wenn wir deine E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten und du dem nicht widersprochen hast, behalten wir uns vor, dir auf Grundlage von § 7 Abs. 3 UWG regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden gemäß Art. 6 Abs 1 lit. f DSGVO.

Wenn du unseren Newsletter oder Werbe-E-Mail nicht mehr erhalten möchtest, kannst du dich jederzeit abmelden, indem du einfach auf den Link „Abmelden“ in der Fußzeile einer unserer Newsletter klickst, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Wir können die ausgetragenen E-Mail-Adressen bis zu einem Jahr auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern, bevor wir sie löschen, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Aus technischen Gründen ist ein getrennter Widerruf der Einwilligung ausschließlich für die Erfolgsmessung mittels des beschriebenen Web Beacons nicht möglich. Ein solcher Widerruf muss daher als Widerruf in den Erhalt des Newsletters gedeutet werden.

2.2 Verarbeitung auf Grundlage eines Vertrages

Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten für folgende Verarbeitungszwecke auf Grundlage der Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO):

  • Darstellung unserer Webseite
  • Verfügungstellung des Online Angebotes, seiner Funktion und Inhalte
  • Bestellung von Produkten im Online Shop
  • Durchführung von Wettbewerben oder Gewinnspielen
  • Erfüllung von Kundenbegehren durch unseren Kundenservice

Verarbeitung im Rahmen der Account-Erstellung und -verwaltung
Wir verarbeiten deine Daten, wenn du bei uns ein Konto erstellst, um dir die Möglichkeit zu geben, Produkte zu kaufen, persönliche Wunsch-, Rezept- und Leselisten erstellen und führen zu können, auf Grundlage von Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO. Außerdem kannst du über dein Konto eine/n persönliche/n Tupperware® Berater/-in auswählen, der dich bei deinem Einkauf beraten kann. Wenn du den Online Shop besuchst, hast du Zugriff auf das derzeit angebotene Tupperware® Sortiment.

Verarbeitung im Rahmen des Online Shops

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn du uns diese im Rahmen deiner Bestellung als Gast oder bei Eröffnung eines Kundenkontos freiwillig mitteilst. Wir verwenden die von dir mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung deiner Anfragen. So können wir dir eine E-Mail versenden, wenn du dein Passwort vergessen hast. Wenn du in unserem Online Shop etwas bestellt, so schicken wir dir weiterhin eine Bestellbestätigung, Versandbestätigung, Rechnung, Danksagung per E-Mail. In besonderen Fällen kannst du von uns eine E-Mail erhalten, wenn die Zahlung fehlgeschlagen ist, wenn du eine Retoure, ein Rücksende-Etiketten, eine Stornierung, eine Gutschrift oder eine Ersatzlieferung angefordert hast. Diese Verarbeitungen erfolgen auf Basis gesetzlicher Vorschriften, die es uns gestatten, personenbezogene Daten zu verarbeiten, soweit es für die Ausführung deiner Bestellung erforderlich ist (z.B. Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO), bzw. weil wir ein überwiegendes berechtigtes Interesse daran haben, deinen Informationswünschen und Anfragen nachzukommen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).

Solltest du dein Kundenkonto löschen wollen, so ist dies jederzeit durch eine Nachricht an die oben beschriebene Kontaktmöglichkeit möglich. Deine Daten unterliegen wohlmöglich jedoch zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung einer steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfrist und werden daher bis zum Ablauf dieser Frist gesperrt und im Anschluss gelöscht.

Zahlungsdaten
Wir speichern deine Zahlungsdaten nicht und streben an, dass deine Zahlungen immer sicher sind, indem wir alle vertraulichen Bereiche unserer Website (Backend, Check-out, Zahlung, Anmeldung usw.) über SSL zertifizieren. Dies bedeutet, dass alle Daten, die zwischen dir und unserem Server ausgetauscht werden, verschlüsselt sind, so dass niemand auf deine privaten Informationen zugreifen kann.

Kreditkarte (MasterCard/Eurocard und VISA)
Für die Abwicklung der Zahlung ist es erforderlich, dass wir die von dir angegebenen Kreditkartendaten sowie deine personenbezogenen Daten (Vor- und Nachname) gegenüber unserem Dienstleister für Zahlungen übermitteln.

Nach deiner Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber wird der Kaufpreis zum Zeitpunkt der Bestellung auf deiner Kreditkarte reserviert (Autorisierung). Die tatsächliche Belastung deines Kreditkartenkontos erfolgt in dem Zeitpunkt, in dem wir die Ware an dich versenden.
Die vorgenommenen Zahlungen erfolgen über Adyen B.V., Simon Carmiggeltstraat 6-50, 5. Stock, 1011 DJ Amsterdam, Niederlande. Die Datenschutzerklärung von Adyen kannst du unter https://www.adyen.com/home/privacy-policy einsehen.

Sofortüberweisung
Nach Abgabe der Bestellung wirst du auf die Webseite des Online-Anbieters Sofort GmbH https://www.sofort.de/ weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über Sofort bezahlen zu können, musst du über ein für die Teilnahme an Sofort freigeschaltetes Online-Banking-Konto mit PIN/TAN-Verfahren verfügen, dich entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Weitere Hinweise erhältst du beim Bestellvorgang. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar danach von Sofort durchgeführt und dein Konto belastet. Datenschutzhinweise von Sofort kannst du unter https://www.sofort.de/datenschutz.html lesen.

PayPal
Bei der Bezahlung mit PayPal wirst du im Bestellprozess auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal Europe SARL & CIE, SCA, 5. Etage, 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxemburg, Luxemburg weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, muss du dort registriert sein, mit deinen Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Online Shop wird PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion aufgefordert. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgeführt. Informationen zu Datenschutzgrundsätze von PayPal findest du unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.

Datenweitergabe zur Vertragserfüllung
Zur Vertragserfüllung geben wir deine Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Je nachdem, welchen Zahlungsdienstleister du im Bestellprozess auswählst, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter. Die Weitergabe der Daten zu diesen Zwecken erfolgt auf Basis gesetzlicher Vorschriften, die es uns gestatten, personenbezogene Daten zu verarbeiten, soweit es für die Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist (z.B. Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO).

Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit du dort ein Konto anlegen. In diesem Fall muss du dich im Bestellprozess mit deinen Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.

Verarbeitung im Rahmen deiner Bewerbung
Wir verarbeiten Bewerberdaten nur zum Zweck und im Rahmen des Bewerbungsverfahrens im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben. Die Verarbeitung der Bewerberdaten erfolgt zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Verpflichtungen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, § 26 Abs. 1 BDSG, sofern die Datenverarbeitung z. B. im Rahmen von rechtlichen Verfahren für uns erforderlich wird. Die von den Bewerbern zur Verfügung gestellten Daten können im Fall einer erfolgreichen Bewerbung für die Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses von uns an eine Tupperware Bezirkshandlung weitergeleitet werden. Andernfalls, sofern die Bewerbung auf ein Stellenangebot nicht erfolgreich ist, werden die Daten der Bewerber gelöscht.

Korrespondenz bei vertragsbezogenen Anfragen
Deine personenbezogenen Daten werden zur Bearbeitung deiner Kontaktaufnahme mit uns im Falle von vertragsbezogenen Anfragen (z. B. bei Mängeln) zum Zwecke der Prüfung und Bearbeitung deines Anliegens gespeichert. Soweit erforderlich, werden deine Daten zusätzlich an die für dich zuständige Bezirkshandlung oder den/die zuständige/n Tupperware® Berater/-in weitergeleitet.

2.3 Verarbeitung auf Grundlage berechtigtes Interesse

Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten für folgende Verarbeitungszwecke, um unsere berechtigten Interessen insbesondere zum Schutz unserer IT-Infrastruktur, der Gewährleistung einer zufriedenstellenden Kundenkommunikation und der Förderung des Absatzes unserer Produkte zu wahren (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):

Kontaktaufnahme und Korrespondenz
Die personenbezogenen Daten, die du uns im Rahmen deiner Kontaktanfrage zur Verfügung stellst, werden nur für die Beantwortung deiner Anfrage bzw. Kontaktaufnahme und für die damit verbundene technische Administration verwendet. Dabei werden deine personenbezogenen Daten zur Bearbeitung deiner Kontaktaufnahme mit uns (z. B. bei Fragen, Anregungen oder sonstigen Mitteilungen per Kontaktformular, E-Mail, Telefon, Brief oder via sozialer Medien) erhoben und gegebenenfalls zur Bearbeitung an die für dich geographisch zuständige Bezirkshandlung oder den/die für dich zuständige/n Tupperware® Berater/-in weitergeleitet. Diese Verarbeitung verwenden wir zu Qualitätssicherungszwecken und um sicherzustellen, dass wir deine Erwartungen oder aber gesetzliche Anforderungen erfüllen. Dazu gehören beispielsweise: Aufzeichnungen deines Anrufes an unseren Hotlines, dein Feedback an uns sowie Rückfragen durch Tupperware Bezirkshandlungen bzw. Korrespondenz zwischen dir und Mitarbeitern von Tupperware Deutschland per Telefon, E-Mail, Kontaktformular, Chat-Funktionen, Brief oder via sozialer Medien.

Integration des Trusted Shops Trustbadge®
Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels und der gegebenenfalls gesammelten Bewertungen sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge® eingebunden.

Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung durch Ermöglichung eines sicheren Einkaufs gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das Trustbadge® und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln. Das Trustbadge® wird im Rahmen einer Auftragsverarbeitung durch einen CDN-Anbieter (Content-Delivery-Network) zur Verfügung gestellt. Die Trusted Shops GmbH setzt auch Dienstleister aus den USA ein. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist sichergestellt. Weitere Informationen zum Datenschutz der Trusted Shops GmbH findest du unter: https://www.trustedshops.de/impressum/#datenschutz

Bei dem Aufruf des Trustbadge® speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das auch deine IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Einzelne Zugriffsdaten werden für die Analyse von Sicherheitsauffälligkeiten in einer Sicherheitsdatenbank gespeichert. Die Logfiles werden spätestens 90 Tage nach Erstellung automatisch gelöscht.

Weitere personenbezogene Daten werden an die Trusted Shops GmbH übertragen, wenn du sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder dich bereits für die Nutzung registriert hast. Es gilt die zwischen dir und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung. Hierfür erfolgt eine automatische Erhebung personenbezogener Daten aus den Bestelldaten. Ob du als Käufer bereits für eine Produktnutzung registriert bist, wird anhand eines neutralen Parameters, der per kryptologischer Einwegfunktion gehashten E-Mail-Adresse, automatisiert überprüft. Die E-Mail Adresse wird vor der Übermittlung in diesen für Trusted Shops nicht zu entschlüsselnden Hash-Wert umgerechnet. Nach Überprüfung auf einen Match, wird der Parameter automatisch gelöscht.

Dies ist für die Erfüllung unserer und Trusted Shops‘ überwiegender berechtigter Interessen an der Erbringung des jeweils an die konkrete Bestellung gekoppelten Käuferschutzes und der transaktionellen Bewertungsleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Weitere Details, auch zum Widerspruch, sind der oben und im Trustbadge® verlinkten Trusted Shops Datenschutzerklärung zu entnehmen.

Durchführung von Marktforschungsmaßnahmen
Um unser Geschäft wirtschaftlich betreiben, Markttendenzen, Wünsche der Vertragspartner und Nutzer erkennen zu können, analysieren wir die uns vorliegenden Daten zu Geschäftsvorgängen, Verträgen, Anfragen, etc. Wir verarbeiten dabei Bestandsdaten, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Metadaten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei zu den betroffenen Personen Vertragspartner, Kunden und Nutzer unseres Onlineangebotes gehören.

Die Analysen erfolgen zum Zweck betriebswirtschaftlicher Auswertungen, des Marketings und der Marktforschung. Dabei können wir die Profile der registrierten Nutzer mit Angaben, z. B. zu deren in Anspruch genommenen Leistungen, berücksichtigen. Die Analysen dienen uns zur Steigerung der Nutzerfreundlichkeit, der Optimierung unseres Angebotes und der Betriebswirtschaftlichkeit. Die Analysen dienen alleine uns und werden nicht extern offenbart, sofern es sich nicht um anonyme Analysen mit zusammengefassten Werten handelt.

Unsere berechtigten Interessen liegen dabei in der Optimierung unserer wirtschaftlichen Tätigkeit und bedarfsgerechten Gestaltung unserer Angebote.

Zum Schutz vor Betrug und Missbrauch
Wir behalten uns vor, zum Schutz vor Betrug und Missbrauch unserer IT Infrastruktur zu prüfen, ob Online-Kunden zuverlässige und nachprüfbare Informationen während des Kaufvorgangs im Internet angeben.

2.4 sonstige Verarbeitung

In Ausnahmefällen kann es außerdem sein, dass wir deine Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art.6 Abs. 1 lit. c DSGVO), zur Wahrung lebenswichtiger Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO) oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO) verarbeiten.

 

3. Weitere Erhebung und Verwendung deiner Daten

3.1 Webserver-Protokolle

du kannst unsere Webseiten grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer du bist. Wie bei nahezu allen Webseiten üblich sammelt der Server, auf dem sich unsere Webseiten befinden (nachstehend „Webserver“ genannt), jedoch automatisch Informationen von dir, wenn du uns im Internet besuchst.

Der Webserver erkennt automatisch bestimmte personenbezogene Daten wie beispielsweise deine IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit, zu denen du auf unserer Seite bist, die von dir auf unserer Webseite besuchten Seiten, die Webseite, auf der du zuvor warst, den von dir verwendeten Browser, das von dir verwendete Betriebssystem sowie den Domainnamen und die Adresse deines Internet-Providers. Falls unsere Webseite Cookies verwendet (wie weiter unten erläutert), speichert der Webserver auch diese Information.

Wir werten diese Server-Protokolle regelmäßig anonym für statistische Zwecke (sog. „Click Stream Analysen“) aus, damit wir feststellen können, wie unsere Webseiten genutzt werden. Auf Grundlage dieser Erkenntnisse optimieren wir dann unseren Internetauftritt. Außerdem können wir diese Informationen im Falle eines Systemmissbrauchs in Zusammenarbeit mit deinem Internet-Provider und/oder Behörden vor Ort verwenden, um den Urheber dieses Missbrauchs zu ermitteln.

3.2 Cookies

Wir verwenden sogenannte „Cookies“, um dir umfangreiche Funktionen zu bieten und die Nutzung unserer Webseiten für dich komfortabler zu gestalten sowie deine Online Erfahrung zu verbessern. „Cookies“ sind kleine Dateien, die mit Hilfe deines Internetbrowsers auf deinem Rechner gespeichert werden.

Cookies können folgende Informationen enthalten: deine IP-Adresse, die spezifische Cookie Kennung (Cookie Identifier), Cookie Informationen sowie Informationen darüber, ob dein Gerät die entsprechende Software hat, um bestimmte Funktionen zu nutzen, die spezifische Geräteidentifikationsnummer (UDID) und der Gerätetyp, die Domain, der Browsertyp und die genutzte Sprache, Betriebssystem und Systemeinstellungen; Land und Zeitzone; vorher besuchte Internetseiten; Information über die Interaktion mit unseren Seiten, wie z. B. Click-Verhalten, Käufe und Wunschliste und weiterleitende URLs.

Die Cookies, die wir auf unseren Seiten nutzen, lassen sich grundsätzlich in folgende drei Kategorien einteilen:

Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von dir getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen deiner Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie ermöglichen die Abwicklung der Warenkorbfunktion und des Bezahlvorgangs und helfen bei der Bewältigung von Sicherheitsproblemen sowie bei der Befolgung gesetzlicher Regelungen. Du kannst deinen Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert werden oder du über diese Cookies benachrichtigt wirst. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.

Leistungsbezogene Cookies
Diese Cookies ermöglichen uns die Analyse der Website-Nutzung, damit wir deren Leistung messen und verbessern können. In einigen Fällen können diese Cookies die Geschwindigkeit verbessern, in der wir deine Anfragen bearbeiten und helfen, sich an die von dir ausgewählten Seiteneinstellungen zu erinnern. Wenn du diese Cookies verweigerst, kann das deshalb dazu führen, dass Empfehlungen nur noch schlecht auf dich zugeschnitten sind oder die Seite insgesamt langsam reagiert.

Marketing-Cookies
Diese Cookies können über unsere Webseite von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil deiner Interessen zu erstellen und dir relevante Werbung auf anderen Webseiten zu zeigen. Sie funktionieren durch eindeutige Identifikation deines Browsers und deines Geräts. Wenn du diese Cookies verweigerst, kann das dazu führen, dass dir Werbung angezeigt wird, die nicht relevant für dich ist oder, dass du keine Verbindung zu Facebook, Pinterest, Twitter oder anderen sozialen Netzwerken herstellen oder Inhalte nicht in sozialen Netzwerken teilen kannst.

Wenn du diesen zugestimmt hast, so können wir innerhalb der Marketing Cookies zum Zweck der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Online Angebotes ein sog. „Facebook-Pixel“, welches von der Facebook Irland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook“) und ein sog. „Pinterest-Pixel“, welches von der Pinterest Europe Ltd. Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland (« Pinterest ») betrieben wird, einsetzen.

Facebook-Pixel
Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook möglich, die Besucher unseres Online Angebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen innerhalb der Facebook-Plattform (sog. „Facebook-Ads“) zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Online Angebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z. B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln. Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden.

Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Dementsprechend generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook-Ads, in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/policy.

Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, dass ein angemessenes Datenschutzniveau eingehalten wird (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).

Pinterest-Pixel

Mit Hilfe des Pinterest-Pixels ist es Pinterest möglich, die Besucher unseres Online Angebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen innerhalb der Pinterest-Plattform (sog. „Pinterest-Ads“) zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Pinterest-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Pinterest-Ads nur solchen Pinterest-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Online Angebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z. B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Pinterest übermitteln.

Mit Hilfe des Pinterest-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Pinterest-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Pinterest-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Pinterest-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen, ob Nutzer nachdem Klick auf eine Pinterest-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden. Die Verarbeitung der Daten durch Pinterest erfolgt im Rahmen der Datenverwendungsrichtlinie von Pinterest (https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy).

Spezielle Informationen und Details zum Pinterest-Pixel und seiner Funktionsweise erhältst du im Hilfebereich von Pinterest: https://help.pinterest.com/de/business/article/track-conversions-with-pinterest-tag

Wenn du den Einsatz von Cookies nicht wünschst, kannst du deine Einstellungen jederzeit ändern, indem du auf den Button “Cookie Einstellungen” klickst, der dir am unteren Rand jeder Website unserer Seiten angezeigt wird.

Du kannst deinen Computer auch so einstellen, dass du jedes Mal gewarnt wirst, wenn ein Cookie gesendet wird. Alternativ kannst du auch das Speichern von Cookies auf deinem Rechner durch entsprechende Einstellungen deines Internetbrowsers verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Bitte beachte, dass die Funktionsfähigkeit und der Funktionsumfang unseres Angebots dadurch eingeschränkt sein können.

3.3 Criteo

Wir verwenden auf der Webseite zur Durchführung des Retargetings die Dienste der Criteo S.A. (32, rue Blanche, 75009 Paris, Frankreich). Criteo ermöglicht uns eine zielgruppenspezifische Schaltung von Online-Werbeanzeigen. Hierfür werden auf unserer Webseite, wenn du uns hierzu deine Einwilligung gibst, Cookies eingesetzt, die eine Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Webseite und Zuordnung der gesammelten Daten zu einem anonymen Nutzerprofil, aufgrund dessen die zielgruppenspezifische Online-Werbung auf Webseiten von Dritten geschaltet wird, ermöglichen. Criteo erhebt und/oder speichert dabei keine Namen, Adressen, Telefonnummern oder sonstigen vergleichbaren personenbezogen Daten der Nutzer. Erfasst werden lediglich Daten, über die der Rechner des Nutzers bei dem nächsten Besuch derselben Website oder einer sonstigen Website eines Dritten erneut identifiziert werden kann. Du kannst deine Einwilligung in das Setzen von Cookies jederzeit widersprechen, zum Beispiel über den Link zu den Cookie-Einstellungen im Footer unserer Webseite.

Wenn du keine interessenbasierten Werbeeinblendungen mehr erhalten möchten, kannst du diese unter https://www.criteo.com/de/privacy/disable-criteo-services-on-internet-browsers/ deaktivieren. Weiterführende Informationen zu Criteo sowie die Datenschutzerklärung von Criteo kannst du einsehen unter https://www.criteo.com/de/privacy/.

3.4 Datenanalysen durch pseudonymisierte Nutzungsprofile

Wir benutzen den Webanalysedienst Google Analytics der Google LLC („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch dich ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Webseite auszuwerten, um statistische Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung unserer Webseite und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Nähere Informationen darüber, wie Google deine Daten verwendet, findest du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbepräferenzen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated). Du kannst die Google-Dienste mittels eines Browser Add-ons deaktivieren, wenn du die Webseitenanalyse nicht wünschen. Dieses kannst du hier runterladen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Alternativ kannst du den Einsatz einzelner Cookies auch über die Privatsphäre-Einstellungen deines Browsers regulieren.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist § 15 Abs. 3 TMG oder gegebenenfalls Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der bedarfsgerechten Gestaltung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Online Angebots haben.

Folgen der möglichen Nichtbereitstellung von Daten
Wir erheben einige Daten, um dir die entsprechenden Funktionen unserer Webseite zur Verfügung stellen zu können oder auf deine Anfragen reagieren zu können. Sofern du diese Daten selbst bereitstellst, bist du nicht verpflichtet, diese vorstehenden freiwilligen Angaben zu machen. Ohne diese Daten sind wir jedoch nicht in der Lage, dir die entsprechenden Funktionen unserer Webseite zur Verfügung zu stellen bzw. deine Anfragen zu bearbeiten.

3.5 Social Media

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke (Social Media) und Plattformen, um mit den dort aktiven Interessenten zu kommunizieren und sie über unsere Produkte und Leistungen informieren zu können. Wir erheben zusätzliche personenbezogene Daten von dir, um bestimmte Funktionen innerhalb unserer Onlinepräsenz zu ermöglichen: Informationen des sozialen Netzwerks, einschließlich Anmeldedaten und jegliche Informationen deiner öffentlichen Posts über Tupperware oder deiner Kommunikation mit uns. Wenn du dich dazu entschließt, dein Tupperware Benutzerkonto mit dem Gerät oder Benutzerkonto eines anderen Anbieters zu verbinden, richten sich deine Datenschutzrechte auf den Plattformen Dritter nach den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Plattform.

Die Daten der Nutzer können von den Social Media Anbietern für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet werden. So können z. B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z. B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Weiterhin können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden, insbesondere wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind. Deine Daten können durch die jeweiligen Social Media Anbieter auch außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden.

Wir verarbeiten deine Daten hierbei auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer bedarfsgerechten Gestaltung unserer Onlineauftritte, die nicht durch deine Interessen, Rechte oder Freiheiten überwogen werden, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Soweit verlinkte Websites und Apps nicht in unserem Eigentum stehen und nicht unserer Kontrolle unterliegen, sind wir auch nicht verantwortlich für den Inhalt und die Nutzung der Seiten oder Apps oder deren Datenschutzbestimmungen. Bei Auskunftsanfragen und der Ausübung von Nutzerrechten, weisen wir darauf hin, dass diese auch bei den Social Media Anbietern geltend gemacht werden können. Anfragen die uns wegen Daten erreichen, werden wir an die Social Media Anbieter weiterleiten. Nur diese haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Auskünfte geben und Maßnahmen ergreifen. Solltest du weiterhin Hilfe benötigen, dann kannst du dich an uns wenden.

Du kannst auf unserer Webseite Links zu unseren Seiten bei folgenden Social Media Anbieter finden:

3.6 Hotjar

Wir nutzen Hotjar, ein Webanalyse-Tool der Hotjar Ltd., Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta. Mittels Hotjar werden Interaktionen von zufällig ausgewählten, einzelnen Besuchern unseres Webseiten-Angebots pseudonymisiert aufgezeichnet. So entsteht ein Protokoll von z. B. Mausbewegungen und -klicks mit dem Ziel, um Verbesserungsmöglichkeiten unseres Angebots zu ermitteln. Außerdem werden mittels Hotjar Informationen zum Betriebssystem, Browser, eingehende und ausgehende Verweise (Links), geografische Herkunft, sowie Auflösung und Art des unser Webseiten-Angebot abrufenden Endgeräts zu statistischen Zwecken ausgewertet. Zudem bieten wir via Hotjar die Möglichkeit anonymen Nutzer-Feedbacks mittels sog. „Feedback Polls“, in denen Nutzer auf freiwilliger Basis eine Beurteilung unserer Webseite abgeben können. Die erfassten Informationen sind nicht personenbezogen, werden von der Hotjar Ltd. gespeichert und nicht an sonstige Dritte weitergegeben. Ergänzende Informationen zu Funktionen und Datennutzung mittels Hotjar findest du unter: https://www.hotjar.com/privacy (vgl. dort namentlich die Kategorie „Passive Collection“). Die Cookies werden für 365 Tage gespeichert.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO, die du uns im Cookiebanner erteilt hast. Du kannst deine Einwilligung jederzeit im Link im Footer unserer Website verwalten bzw. für die Zukunft widerrufen.

3.7 Bing Ads Universal Event Tracking

Wir nutzen das Universal Event Tracking der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Dabei wird von Microsoft Bing Ads ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern du über eine Microsoft Bing Anzeige auf unsere Webseite gelangt bist. Microsoft Bing und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserer Webseite weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite (Conversion-Seite) erreicht hat. Wir erfahren dabei insbesondere, wie viele Nutzer eine bestimmte Seite oder einen bestimmten Bereich unserer Webseite besucht haben, wie lange die Nutzer auf unserer Webseite geblieben sind und wie viele Seiten unserer Webseite ein Nutzer besucht hat. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers mitgeteilt. Speicherdauer Cookies: 180 Tage.

Mit Microsoft wurde ein Vertrag nach den EU-Standardvertragsklauseln zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus bei der Übertragung von personenbezogenen Daten in Drittländer geschlossen. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO, die du uns im Cookiebanner erteilt hast. Du kannst deine Einwilligung jederzeit im Link im Footer unserer Website verwalten bzw. für die Zukunft widerrufen.

3.8 Verwendung einer Amazon Demand-Side-Plattform (DSP) zur Ausspielung von Online-Werbung

Wir nutzen in unserer Funktion als Werbetreibende die Conversion-Tracking-Technologie „Amazon Tag“ von Amazon Advertising, PO Box 504, 94302 Palo Alto, USA (https://advertising.amazon.com/de-de), zum Einkauf von Werbefläche. DSP ermöglichen den Werbetreibenden die Identifizierung passender Werbeplätze auf Basis persönlicher Daten. Die Abwicklung von Angebot und Nachfrage erfolgt über programmatische Vermarktungsplattformen automatisiert und in Echtzeit. Sofern Du von einer Anzeige im Amazon Inventar auf unsere Website gelangt bist, wird von uns mit Deinem Einverständnis ein Cookie auf Deinem Rechner gesetzt, das mit einem ebenfalls implementierten „Tag“ in Form eines JavaScript-Codes von Amazon interagiert. Diese Cookies dienen nicht der persönlichen Identifizierung.

Wird der Nutzer von einer Anzeige im Amazon Inventar auf Seiten dieser Website weitergeleitet, erfasst der Tag bestimmte von uns vordefinierte Nutzerhandlungen und kann diese nachvollziehen (z.B. abgeschlossene Transaktionen, Leads, Suchanfragen auf der Website, Aufrufe von Produktseiten). Bei Ausführung einer solchen Aktion sendet dein Browser über den Amazon Tag vom Cookie aus eine HTTP-Anfrage an den Server von Amazon, mit der bestimmte Informationen zur Aktion (u.a. Art der Aktion, Zeitpunkt, Browsertyp des Endgeräts). Durch diese Übermittlung kann Amazon Statistiken über das Nutzungsverhalten auf unserer Website nach Weiterleitung von einer Anzeige im Amazon Inventar erstellen, die uns zur Optimierung unseres Angebots dienen. Im Rahmen der Nutzung von Amazon DSP kann es zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server von Amazon.com in den USA kommen.

Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Sollten personenbezogene Nutzerdaten verarbeitet werden, erfolgt dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Auswertung des Erfolgs von Produktanzeigen im Amazon Inventar und des Kaufverhaltens des Nutzers und dient so der Optimierung unseres Online-Angebots.

Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung deiner Daten deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Wenn du nicht am Tracking teilnehmen möchten, kannst du diesem jederzeit widersprechen, indem du die Cookies Einstellung auf unserer Webseite änderst, der Link hierzu befindet sich im Footer unter „Cookie Einstellungen“ oder auch zum Bespiel das Cookie des Amazon-Tag Conversion Tracking über deinen Internet-Browser unter Nutzereinstellungen deaktivierst. Sofern du die Erhebung von pseudonymisierten Daten durch Amazon DSP unterbinden möchtest, kannst du auch folgenden Link zum Opt-out von interessenbezogener Werbung klicken. Mehr Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Amazon DSP findest du hier.

 

4. Schutz und Verwaltung deiner personenbezogenen Daten

4.1 Verschlüsselung und Sicherheit

Wir verwenden eine Vielzahl von technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, wie Verschlüsselungs- und Authentifizierungswerkzeuge, um die Sicherheit deiner personenbezogenen Daten zu gewährleisten.

4.2 Datentransfers in einem Drittland

Die personenbezogenen Daten, die wir im Zusammenhang mit unserer Seite erheben, werden auch in anderen Staaten verarbeitet. Einige der Datenempfänger, an die Tupperware deine personenbezogenen Daten weitergibt, befinden sich möglicherweise in anderen Staaten, als dem Staat, in dem deine Daten ursprünglich erhoben worden sind. Die Gesetze in diesen Staaten gewährleisten möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau wie die gesetzlichen Vorschriften in dem Staat, in dem du deine Daten an uns übermittelt haben. Dennoch werden wir deine personenbezogenen Daten unter Beachtung dieser Datenschutzrichtlinie und der anwendbaren gesetzlichen Regelungen schützen, wenn wir deine personenbezogenen Daten an Empfänger in anderen Staaten, einschließlich den USA, weiterleiten.

Wir werden die erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um unter Beachtung der gesetzlichen Regelungen die Übermittlung personenbezogener Daten in Staaten außerhalb des EWR oder der Schweiz zu gewährleisten, die kein angemessenes Datenschutzniveau bieten. Wir setzen eine Vielzahl von Maßnahmen ein, um sicherzustellen, dass deine in diese Länder übermittelten personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen angemessen geschützt werden.

Wir verwenden folgenden Dienstleister:

  • Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
  • ShortStack / Pancake Laboratories Inc, 8565 Double R Blvd, Reno, NV 8951, USA
  • Salesforce.com, inc. Salesforce Tower, 415 Mission Street, 3rd Floor, San Francisco, CA 94105, United States

4.3 Weitergabe von Daten an Auftragsverarbeiter

Wir sind für die Erbringung der Dienstleistungen auf vertraglich verbundene Fremdunternehmen und externe Dienstleister („Auftragsverarbeiter“) angewiesen. In solchen Fällen werden personenbezogene Daten an diese Auftragsverarbeiter weitergegeben, um diesen die weitere Bearbeitung zu ermöglichen. Diese Auftragsverarbeiter werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft, um sicherzugehen, dass deine Privatsphäre gewahrt bleibt. Die Auftragsverarbeiter dürfen die Daten ausschließlich zu den von uns vorgegebenen Zwecken verwenden und werden darüber hinaus von uns vertraglich verpflichtet, deine Daten ausschließlich gemäß dieser Datenschutzerklärung sowie den anwendbaren Datenschutzgesetzen zu behandeln.

Aktuell geben wir Daten an folgende Auftragsverarbeiter weiter:

  • Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Die Datenschutzbestimmungen findest du hier: https://policies.google.com/privacy.
  • Der Versand des Newsletters wird von Sendinblue SAS, 55, rue d’Amsterdam 75008 Paris, Frankreich durchgeführt. Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters findest du hier: https://de.sendinblue.com/legal/privacypolicy/
  • Gewinnspiele oder besondere Aktionen können mit Hilfe von ShortStack (The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA) organisiert werden. Die Datenschutzbestimmungen findest du hier: https://www.shortstack.com/privacy-policy/
  • Unser Kundenservice wird durch die Software der Salesforce.com, inc. Salesforce Tower, 415 Mission Street, 3rd Floor, San Francisco, CA 94105, United States unterstützt. Die Datenschutzbestimmungen findest du hier: https://www.salesforce.com/company/privacy/

4.4 Sonstige Übertragung von Daten

Daneben geben wir deine personenbezogenen Daten ohne deine Einwilligung lediglich in den gesetzlich zulässigen Fällen weiter. Rechtlich zulässig kann eine solche Datenübertragung insbesondere in folgenden Fällen sein:

  • Die Verarbeitung ist erforderlich zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder liegt im berechtigten Interesse von Tupperware, etwa wegen entsprechender Herausgabeverlangen von Behörden.
  • Die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen von dir oder jemand anderem zu schützen.
  • Die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die Tupperware übertragen wurde.

 

5. Löschung deiner personenbezogenen Daten

Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Verarbeitungszwecks nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z. B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Bei der Nutzung einiger Anwendungen auf unserer Webseite kann es vorkommen, dass wir für einen sehr begrenzten Zeitraum Sicherungskopien hinsichtlich bestimmter Eingaben aufbewahren. Sobald das damit verbundene Interesse entfallen ist (etwa durch Beseitigung des Fehlers), löschen wir auch diese Daten unmittelbar im Anschluss.

 

6. Deine Rechte als Betroffener

6.1 Auskunftsrecht

Du hast das Recht, von uns jederzeit auf Antrag eine Auskunft über die von uns verarbeiteten, dich betreffenden personenbezogenen Daten im Umfang des Art. 15 DSGVO zu erhalten.

6.2 Recht auf Berichtigung

Du hast das Recht gemäß Art. 16 DSGVO, von uns die Vervollständigung der dich betreffenden personenbezogenen Daten oder die Berichtigung der dich betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

6.3 Recht auf Löschung

Du hast das Recht, unter den in Art. 17 DSGVO beschriebenen Voraussetzungen von uns die Löschung der dich betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Diese Voraussetzungen liegen insbesondere vor, wenn der jeweilige Verarbeitungszweck erreicht ist oder anderweitig wegfällt sowie wenn wir deine Daten unrechtmäßig verarbeiten sollten, du eine Einwilligung widerrufen hast ohne dass die Datenverarbeitung auf anderer Rechtsgrundlage fortgeführt werden kann, falls du der Datenverarbeitung erfolgreich widersprichst (vgl. Ziffer 6.6) und in Fällen des Bestehens einer Löschpflicht auf Grundlage des Unionsrechts oder des Rechts eines EU-Mitgliedstaates, dem wir unterliegen.

6.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Du kannst nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO von uns verlangen, dass wir deine personenbezogenen Daten nur noch eingeschränkt verarbeiten. Dieses Recht besteht insbesondere, wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten umstritten ist, wenn du unter den Voraussetzungen eines berechtigten Löschbegehrens (Ziffer 6.3) anstelle der Löschung eine eingeschränkte Verarbeitung verlangen; ferner für den Fall, dass die Daten für die von uns verfolgten Zwecke nicht länger erforderlich sind, du die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst sowie wenn der Erfolg eines Widerspruchs noch umstritten ist.

6.5 Recht auf Datenübertragbarkeit

Du hast nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO das Recht, von uns die dich betreffenden personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten sowie diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

6.6 Widerspruchsrecht

Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung dich betreffender personenbezogener Daten, die entweder im öffentlichen Interesse oder zur Wahrung unseres berechtigten Interesses erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir werden die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Sofern du der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu Werbezwecken widersprichst, werden wir diese Verarbeitung in jedem Fall einstellen.

6.7 Ausübung dieser Rechte

Wenn du diese Rechte ausüben möchtest, kontaktiere uns bitte, zum Beispiel per E-Mail an: Datenschutzdeutschland@tupperware.com

6.8 Widerrufsrecht

Wenn du uns eine Einwilligung zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erteilt hast, kannst du diese jederzeit widerrufen, zum Beispiel per E-Mail an: Datenschutzdeutschland@tupperware.com oder per Mausklick auf dem jeweiligen Newsletter für die Entsprechende Einwilligung. Wir stellen ab diesem Zeitpunkt die von der Einwilligung umfasste Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten ein, sofern wir die jeweilige Datenverarbeitung nicht auf einer anderen Rechtsgrundlage durchführen (z. B. um weiterhin Verträge mit dir erfüllen zu können).

6.9 Beschwerderecht

Du hast ferner das Recht, dich bei Beschwerden an eine Aufsichtsbehörde zu wenden, insbesondere in dem Mitgliedstaat deines Aufenthaltsorts, deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn du der Ansicht bis, dass die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

 

7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Die durch Tupperware bereit gestellten Dienste können von Zeit zu Zeit geändert werden, insbesondere, um die Funktionalitäten unserer Webseite weiter zu verbessern. Solche Änderungen können sich auch auf die Nutzung deiner personenbezogenen Daten auswirken. Tupperware behält sich aus diesem Grund vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Version findest du unten auf jeder Seite unserer Web-Präsenz unter der Rubrik „Datenschutzhinweise“. Bitte informiere dich auf diesem Wege regelmäßig über den aktuellen Stand der Datenschutzerklärung.

 

Diese Version der Datenschutzerklärung gilt ab dem 29.04.2021

Nutzungsbedingungen der Tupperware Website

1. Anwendungsbereich

Die nachfolgende Nutzungsbedingungen gelten für die Nutzung der Webseite www.tupperware.de (nachfolgend „Webseite“).

Diese Website wird vom Tupperware Deutschland GmbH, Praunheimer Landstraße 70, 60488 Frankfurt am Main betrieben (im Rahmen dieser Nutzungsbedingungen auch als „Tupperware“ bezeichnet).

Bitte lese dir diese Nutzungsbedingungen sorgfältig durch, bevor du die Tupperware Website nutzt. Durch die Nutzung der Website erklärst du dich mit diesen Nutzungsbedingungen einverstanden.
Diese Website ist nicht für Personen unter 16 Jahren vorgesehen. Wenn du jünger als 16 Jahre bist, darfst du diese Website nicht nutzen und den Newsletter nicht abonnieren.

 

2. Haftung

Obwohl die Inhalte dieser Website mit größter Sorgfalt erstellt werden, übernimmt Tupperware keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen Tupperware, soweit keine Personenschäden betroffen sind, die durch die Nutzung fehlerhafter und/oder unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern Tupperware nicht grob fahrlässig oder vorsätzlich gehandelt hat.

Tupperware ist berechtigt, jederzeit den Betrieb der Website ganz oder teilweise einzustellen, zu verändern und/oder zu löschen. Aufgrund dessen übernimmt Tupperware keine Gewähr für die ununterbrochene Verfügbarkeit der Website.

Tupperware ist stets bemüht, die Tupperware Website virenfrei zu halten. Eine Virenfreiheit kann dennoch nicht garantiert werden. Vor dem Herunterladen von Informationen wird der Nutzer zum eigenen Schutz sowie zur Verhinderung von Viren auf der Tupperware-Website für angemessene Sicherheitsvorrichtungen und Virenscanner sorgen.

 

3. Registrierung

Für den Fall, dass Tupperware die Website ganz oder teilweise passwortgeschützt zur Verfügung stellt, ist der Zugang zu diesen Seiten nur für registrierte Nutzer möglich. Eine Registrierung ist nur voll geschäftsfähigen Personen gestattet. Auf eine Registrierung durch Tupperware besteht kein Anspruch.

Ist eine Registrierung vorgesehen, so ist der Nutzer verpflichtet, zur Registrierung wahrheitsgemäße Angaben zu machen und etwaige spätere Änderungen, die bei der Registrierung abgefragt wurden, unverzüglich bei der nächsten Nutzung anzuzeigen. Sie können einiger der Informationen, die Sie uns gegeben haben, auf unserer Webseite einsehen und aktualisieren. Der Nutzer ist allein für die Sicherheit seines Passwortes verantwortlich. Eine Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet. Sollte das Passwort Unbefugten bekannt geworden sein, ist der Nutzer gehalten, sein Passwort unverzüglich zu ändern.

Die Nutzer dieser Webseite können ihr Konto jederzeit löschen, indem sie eine entsprechende Nachricht über das online Kontakformular abschicken oder eine Mail an [javascript protected email address] schicken.

 

4. Urheberrecht

Alle Inhalte dieser Webseite, insbesondere Logos, Videoclips, Filme, Fotos, Texte, Button-Icons, Geschäftsbezeichnungen und Marken, sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt.

Nutzer dürfen kein geistiges Eigentum oder sonstige Inhalte der Tupperware-Website reproduzieren, ändern, duplizieren, wiederverkaufen oder für kommerzielle oder nicht-kommerzielle Zwecke, ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Tupperware Deutschland GmbH und/oder der Muttergesellschaft Dart Industries Inc. nutzen. Insbesondere dürfen Sei ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung von Tupperware Deutschland GmbH und/oder der Muttergesellschaft Dart Indutries Inc. kein Data Mining, keine Robots oder ähnliche Datensammel- und Extraktionsprogramme einsetzen, um irgendwelche wesentliche Teile eines Dienstes von Tupperware zur Wiederverwendung zu extrahieren. Sie dürfen ferner keine eigene Datenbank herstellen und/oder veröffentlichen, die wesentlichen Teile eines Dienstes von Tupperware beinhaltet.

 

5. Folgen unzulässiger Nutzung

Unbeschadet sonstiger Rechte (unabhängig davon, ob sie auf Gesetz oder sonstigen Vorschriften beruhen) behält sich Tupperware das Recht vor, Bestellungen des Nutzers zu streichen und/oder dem Nutzer den Zugriff auf die Tupperware-Website zu untersagen, wenn der Nutzer gegen diese Nutzungsbedingungen verstößt.

 

6. Änderung der Nutzungsbedingungen

Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen an Diensten von Tupperware, Bedingungen einschließlich dieser Nutzungsbedingungen jederzeit vorzunehmen.

Falls eine dieser Bedingungen für unwirksam, nichtig oder aus irgendeinem Grund für undurchsetzbar gehalten wird, gilt diese Regelung als abtrennbar und beeinflusst die Gültigkeit aller verbleibenden Regelungen nicht.

 

7. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Auf diese Nutzungsbedingungen findet deutsches Recht Anwendung.
Gerichtsstand ist Frankfurt am Main, sofern der Nutzer Kaufmann ist.

 

8. Allgemeines

Hinweis für unsere männlichen Internet-Besucher: Zum Zweck der besseren Lesbarkeit beschränken wir uns auf die Schreibung in weiblicher Form. Selbstverständlich sprechen wir mit unseren Aussagen auch die männliche Zielgruppe an.

Unser neuer Katalog Frühling/Sommer 2023 ist da. Lass dich inspirieren!
Jetzt Katalog ansehen
Zahlungsarten
Versand
Sicher einkaufen
  • Schnelle Lieferung
  • Käuferschutz & Datenschutz
  • Sichere Zahlung mit SSL-Verschlüsselung