Profi-Chef Drehwerk-Set
Das Multi-Tool für deine Küche
Mit diesem Drehwolf drehst du völlig durch: Ob Fleisch oder Fisch, ob Gemüse oder Kräuter - sogar deinen Plätzchenteig verwandelt er im Nu in Spritzgebäck.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Aktuell kann es zu verlängerten Lieferzeiten von ca. 6-10 Werktagen kommen. Wir bitten um dein Verständnis.
Über das Produkt
Mit diesem Drehwolf drehst du völlig durch - ganz einfach und unverzichtbar! Der Profi-Chef ist hervorragend zum Wolfen, Zerkleinern bzw. Mahlen und Vermengen von rohem oder gegartem Fleisch oder Fisch, gekochtem Gemüse und frischen Kräutern. Stelle ab sofort feines Hackfleisch, grobes Brät, frisches Tatar, gesunde Gemüseburger oder Falafel her. Kreiere ganz nach eigenem Gusto leckere Füllungen für Cannelloni, Ravioli, Maultaschen, Paprika, Tomaten, Champignons und vieles mehr.
Der dazugehörige Gebäckaufsatz ist die perfekte Ergänzung für alle Naschkatzen: Forme deinen Plätzchenteig im Handumdrehen zu Herzen, Schleifen, Brezeln, Kringeln oder Kordeln. Wer liebt ihn nicht den Klassiker zu Kaffee und Tee: Spitzgebäck.
Gut zu wissen: Der Profi-Chef ist einfach zu bedienen, schnell zerlegbar, leicht zu reinigen und hat die perfekte Standfestigkeit. Wir empfehlen, die Metallteile von Hand zu reinigen und abzutrocknen. Alle anderen Teile sind spülmaschinenbeständig. Bitte keine gefrorenen Lebensmittel verarbeiten.
Bitte beachte: Der Profi-Chef Fuß ist nicht im Lieferumfang enthalten und muss dazu gekauft werden, falls noch nicht vorhanden, um das Profi-Chef Drehwerk-Set verwenden zu können.
Pflegehinweise
Wolfen und mehr
Ein hervorragender Fleischwolf zum Zerkleinern bzw. Mahlen von Fleisch, Fisch, gekochtem Gemüse und ähnlichen Lebensmitteln.
Kreatives Arbeiten
Der Profi-Chef bietet den Vorteil, dass du nach Lust und Laune mit Zutaten und Gewürzen experimentieren kannst.
Wissen was drin ist
Ein weiterer Aspekt, der stetig an Bedeutung gewinnt, ist der Wunsch vieler Verbraucher, zu wissen, was sie essen. Wer abgepacktes Hackfleisch und Wurstwaren kauft, muss blind auf den Hersteller vertrauen. Immer mehr Menschen ziehen die Gewissheit vor, genau zu wissen, was in ihrem Fleisch verarbeitet wurde. Der Weg zum Metzger des Vertrauens ist da eine Variante – sich einen Fleischwolf anzuschaffen und sein Gehacktes selbst herzustellen, eine andere.
Meterlanges Vergnügen
Mit den Gebäckaufsätzen hast du die Möglichkeit Plätzchen, Kekse, Käsestangen und vieles mehr selbst zu machen.
Pflegehinweise
- Aus Fleisch, Fisch oder Gemüse werden Hackfleisch, Brät, Tatar oder Füllungen.
- Mit dem Wursteinsatz gelingen Würste und das Füllen von Cannelloni oder Spitzpaprika.
- Meterlanges Vergnügen mit den Gebäckaufsätzen.
– Für süße Feinschmecker gibt es Kekse.
– Für herzhafte Feinschmecker gibt es Käsestangen.
So geht´s
Bitte vor der ersten Benutzung die Hinweise in den Verwendungshinweisen (findest du auf dieser Seite im Download) beachten, z. B. über optimale Anwendung, Sicherheit und Garantie. Dieser ist deiner Bestellung beigelegt, oder du findest ihn auf dieser Seite als Download.
- Stelle den Saugfuß, der separat gekauft werden muss, auf eine glatte, saubere, fettfreie und stabile Arbeitsplatte. Die Saugfußverriegelung steht auf unverriegelter Position.
- Nun den Fleischwolfaufsatz mit Einfülltrichter komplett in die Schiene am Saugfuß schieben.
- Die Saugfußverriegelung auf die geschlossene Position drehen und einrasten lassen. Dabei wird zum einen der Fleischwolfaufsatz am Saugfuß und zum anderen das Profi-Chef Drehwerk sicher an der Arbeitsplatte befestigt. Bitte überprüfe, ob alle Teile fest ineinandersitzen.
- Die Reihenfolge zum Einsetzen der übrigen Bestandteile, findest du im Produktbeileger.
- Die Messerscheibe auf das Metallstück der Förderschnecke setzen, sodass die flache Seite nach vorne zeigt.
- Die Lochscheibe auf die Messerscheibe setzen, sodass sich die Nut in die Aussparung des Fleischwolfaufsatzes einpasst.
- Den Schraubring entgegen dem Uhrzeigersinn aufschrauben, anschließend die Handkurbel auf die Kunststoffseite der Förderschnecke setzen und mit der Befestigungsschraube
festdrehen. Das Profi-Chef Drehwerk ist jetzt einsatzbereit. Bei der Verwendung von Wursteinsatz oder Gebäckaufsatz diese zunächst im Schraubring einrasten lassen und dann aufschrauben. Zuvor wie gehabt die Messerscheibe und Lochscheibe einsetzen.
Hinweis: Ein Anhaltspunkt dafür, ob die Messerscheibe richtig herum sitzt, ist, ob die Lochscheibe sich genau einsetzen lässt oder nicht.
Pflegehinweise
Gut zu wissen
- Das Anziehen bzw. Lösen des Schraubrings wirkt sich auf die Verwendung und das Ergebnis aus. Je nachdem wie fest der Schraubring sitzt, lässt sich die Kurbel schwerer
drehen. Ein zu loses Aufschrauben kann das Zerkleinerungsergebnis verschlechtern, zudem setzen sich Fasern in der Lochscheibe fest. - Gut gekühlte Lebensmittel lassen sich leichter zerkleinern.
- Beim Zerkleinern von sehr fettigem oder faserreichem Fleisch zuerst kleinere Stücke schneiden und mit der groben Lochscheibe beginnen. Die Lebensmittel mehrere Male wolfen, um eine feinere Textur und eine bessere Durchmischung zu erzielen. Bei der Herstellung von Würsten sollte dies immer vor der Verwendung des Wursteinsatzes erfolgen.
- Vor dem Zerkleinern von unterschiedlichen Zutaten diese vorher miteinander vermischen und würzen, um ein gleichmäßig gemischtes Ergebnis zu erhalten.
- Lebensmittel mit harten Fasern, wie Ingwer oder Nüsse, sollten nicht mit dem Profi-Chef Drehwerk, sondern besser mit dem SuperSonic® Turbo (D 250), SuperSonic® Multi (D251) oder SuperSonic® Extra (D252) zerkleinert werden.
- Alle Teile sind spülmaschinenbeständig. Wir empfehlen jedoch, die Metallteile von Hand zu reinigen und abzutrocknen.