CombiPlus Spätzleria
Der ergonomische Spätzlehobel von Tupperware
Mit dem Spatel einfach den Teig durch das Spätzlesieb durchdrücken. Je nach Teig bzw. Druck beim Verstreichen sind Spätzle oder Knöpfle im Nu zubereitet. Die Spätzleria ist für alle gängigen Kochtöpfe geeignet. Praktisch - der Teigspatel lässt sich einfach auf der Rückseite des Spätzlesiebes verstauen, indem man ihn dort festklickt.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Über das Produkt
Mit dem Spatel einfach den Teig durch das Spätzlesieb durchdrücken. Je nach Teig bzw. Druck beim Verstreichen sind Spätzle oder Knöpfle im Nu zubereitet. Die Spätzleria ist für alle gängigen Kochtöpfe geeignet. Praktisch - der Teigspatel lässt sich einfach auf der Rückseite des Spätzlesiebes verstauen, indem man ihn dort festklickt.
Die Spätzlevielfalt kennt keine Grenzen: Genießen Sie sie auf italienische Art mit Pesto, mit Curry gewürzt asiatisch, auf süße Art mit Mohnbutter oder klassisch als Allgäuer Kässpatzn.
Vorteile
- Die Spätzle landen ohne Zwischenstation zum Kochen im Topf.
- Die Spätzleria passt auf jeden größeren Topf.
- Der Spatel zum Durchdrücken des Teiges ist gleich dabei.
Pflegehinweise
Ohne Zwischenstation
Die Spätzle landen ohne Zwischenstation direkt zum Kochen im Topf.
Passt
Passt auf nahezu jeden größeren Topf.
Spatel dabei
Der Spatel zum Durchdrücken des Teiges ist gleich mit dabei.
Spatel einhängen
Damit der Spatel nicht verloren geht, kann er unten am Produkt eingehängt werden.
Pflegehinweise
- Lange oder kurze Spätzle erhält man je nach Festigkeit des Teiges und nach Druck: Festes Durchdrücken des Teiges ergibt eher Knöpfle, flaches Verstreichen des Teiges ergibt eher lange Spätzle.
- Der Teigspatel lässt sich auf der Rückseite feststecken – so geht er nicht verloren.
- Mit der Spätzleria gelingen originalgetreue „Allgäuer Kässpatzn“. Je nach Zutaten und Gewürz sind viele weitere Variationen möglich, z. B.: italienisch mit Pesto, asiatisch mit Curry, süß mit Mohnbutter oder Suppeneinlagen.
- Die Spätzleria kann auch als Sieb oder zum Abgießen von Kartoffeln/Gemüse verwendet werden.
So geht´s
Zutaten zu einem Teig schlagen, bis Luftblasen entstehen. Teig ca. 10 Minuten ruhen lassen, nochmals schlagen. Er sollte sich ziehen lassen, ohne zu reißen.
Spätzleria auf einen passenden Topf mit kochendem Salzwasser legen. Den Teig mit dem Teigspatel portionieren und langsam durch die Löcher streichen. Einmal aufkochen lassen, oben schwimmende Spätzle z. B. mit dem Griffbereit Löffelsieb herausnehmen.
Pflegehinweise
- Folgende Produkte sind optimale Ergänzungen.
• Zur Zubereitung: Große Rührschüssel 3,0 l (B 11).
• Zum Herausnehmen: Griffbereit Löffelsieb (D 222).